Die Umgebung:
Brandenburg fetzt, genauer: die Niederlausitz. Kaum zu glauben, dass dieses Gebiet einmal zu den wahrscheinlich hässlichsten und unattraktivsten der ganzen Republik zählte. Aber lange vergangen sind die Zeiten der Braunkohle, der dreckigen Luft und des Wassers, der maroden Straßen und ganzer Dörfer.
Heute sind nahezu alle Tagebauseen geflutet und laden zum Schwimmen ein. Unweit des Festivalplatzes locken gleich drei Seen!
Die Natur hat sich unglaublich wunderbar erholt; selten gewordene Tiere und Pflanzen haben wieder ihren festen Platz gefunden, die Luft ist echte Landluft und zum Glück hat dieses Gebiet auch noch nicht jeder Städter entdeckt - es ist noch wunderbar ruhig hier.
Auf den Straßen sucht man die Schlaglöcher und findet dabei schattenspendende Alleenstraßen.
Und nicht zu vergessen: mit dem Fahrrad seid Ihr schnell überall. Die Fahrradwege sind gut und weitflächig ausgebaut; die Spree ist nahe….
Nach Cottbus fahrt ihr 25 Minuten, nach Görlitz und Bautzen etwas eine Stunde, nach Berlin ebenfalls; im Spreewald seid Ihr in 30 Minuten, an den Neißeauen in 10 Minuten.
Schlafen:
Viel Platz ist im kleinen Häuschen nicht, aber die ersten 10 Anmelder bringen wir irgendwie unter. Alle anderen bitten wir um:
-Zeltanmeldung (wir verfügen über maximal 8 Plätze für 3 Mensch Zelte
-Autoanmeldung (wir verfügen über einige Stellplätze, die wollen gut geplant sein)
-Wir geben Euch gerne Übernachtungstipps in Gasthäusern und Zeltplätzen in der Umgebung. Denn in 5 minütiger Fahrradentfernung gibt es einen wunderbaren See, samt Campingplatz....Wir sind auch dran, Euch Bus- und Zeltplätze direkt in der Nachbarschaft zu organisieren...
Das Gelände:
Seid zu Gast bei Sabine und Götz Wiegand, den Eigentümern des Anwesens. 2019 in einem desolaten Gesamtzustand erworben, geht es mit kleinen kreativen Schritten jeden Tag ein Stückchen voran. Gemeinsam mit Freunden und Helfern von überall her, wurde schon geebnet, gestaltet, gemalt, gehobelt, niedergerissen und aufgebaut, Durchbrüche verborgen oder neue erschaffen, Visionen erdacht….
Seid mit dabei, wenn das kleine Haus mit dem vielen Grün am Ende der Welt zum Leben erwacht! Gestaltet das Festivalwochenende mit Euer Kreativität, mit Eurer guten Laune und mit Eurem Dasein mit! Kommt wieder und helft beim weiteren Wachsen und Werden!
Viel Mühe hat uns unser liebes Projekt bereits gekostet und es hat Spaß gemacht, war aber auch sehr anstrengend. Bitte schätzt unserer Hände und Köpfe Arbeit, seid lieb und achtet Natur und Mitmenschen.
Es ist noch lange nicht alles fertig und sogar weit entfernt davon. Vieles ist noch sehr provisorisch, aber das hat seinen besonderen Reiz, nicht wahr?
Essen ist Liebe für die Seele! Essen fetzt!
Wir werden Euch eine vielfältige Küche bieten:
-internationale, vegetarische Suppen, bunte Salate und Snacks aus aller Welt:
indisches Curry, Süßkartoffel Kokos Suppe, Gado Gado aus Indonesien, undundund
Selbstgemachte Limo, Chai
-Gemüse Pfanne...Mhhhhhhh!
-
-Kräuterküche (sofern Ihr bei den angebotenen Wanderungen etwas findet)
-morgens kochen wir Kaffee und Chai und es gibt Frühstück für jeden, der sich bei uns dafür anmeldet!
-stets sind alkoholfreie Getränke (selbstgemachte Schorle und Wasser),
am Abend: Wein erhältlich
Generell wäre es schön, wenn Ihr Trinkgefäße und Teller samt Besteck selbst mitbringt. Natürlich haben wir auch alles da für Euch, aber ersteres wäre einfach toller!
Toiletten
Wir stellen Ökoklos oder einen Toilettenwagen für Euch. Bitte nutzt sie auch und benutzt das zur Verfügung gestellte Streu, bzw. geht sorgsam mit Papier um
Sicherheit
Betreten und Benutzen des Geländes auf eigene Gefahr
Tiere mitbringen?
Wir sind alle sehr tierlieb und haben Hunde und Katzen zuhause. Aber nicht jeder mag Tiere, manch einer ist allergisch oder hat Angst vor ihnen.
Deswegen wollen wir gern Hund und Katz einladen auf dem Übernachtungs - und Zeltplatz zu verweilen, während der Zugang zum eigentlichen Festivalplatz nur Zweibeinern vorbehalten sein soll.